Auktion 274 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 2 16.09.2021

21 186 GEORGES BRAQUE Argenteuil 1882–1963 Paris Les amaryllis (10000.–) Farbige Radierung. 54×45 cm, Plattenkante; 75×56 cm, Blattgrösse 1958. Vallier 125. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «Georges Braque», links nummeriert «41/75». Mit Lichtrand und unregelmässigen Rändern. Auf Velin mit Wasserzeichen « BFK RIVES ». Im Unterrand mit verschiedenen Bezeichnungen anderer Hand. – Eine der meisterhaften farbigen Radierungen aus dem Spätwerk des Künstlers * 187 GEORGES BRAQUE Argenteuil 1882–1963 Paris JOB (20000.–) Kaltnadel. 14,3×20 cm, Plattenkante; 32,4×39,5 cm, Blattgrösse August oder Herbst 1911 in Céret. Vallier 5. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «G Braque», unten links mit der Nummerierung «No 81» für die Auflage von ursprünglich 100 Exemplaren. Auf Bütten, gebräunt und mit Lichträndern. – «JOB» und das viel grössere Blatt «FOX» sind die beiden einzigen graphischen Arbeiten von Braque, die noch vor 1914 als Auflagen von Daniel-Henry Kahnweiler herausgegeben wurden. Die Kaltnadelarbeit «JOB» wurde von Eugène Delâtre in Paris gedruckt und 1912 von Kahnweiler in ursprünglich 100 Exemplaren publiziert. Sie verkaufte sich aber sehr schlecht, so dass der grösste Teil der Auflage 1923 in der Sequesterauktion des Besitzes Kahnweiler unter dem Titel «Vente de Biens allemands ayant fait l’Objet d’une Mesure de Séquestre de Guerre» figurierte. Die Arbeit ist links im Bild mit «JOB» bezeichnet

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=