Auktion 274 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 2 16.09.2021

19 180 HANS BERGER Biel 1882–1977 Aire-la-Ville Landschaft bei St-Chamas, Provence (2500.–) Aquarell über Kohle. 21,5×32 cm Um 1911/12. Unten rechts vom Künstler in Feder in Tusche monogrammiert «H.B». Rückseitig bezeichnet «Bei St-Chamas / Provence». Auf Papier, fixiert auf Karton. Tadellos in der Erhaltung. – Provenienz: Slg. Richard Kisling, Zürich; durch drei Erbschaften bis heute immer in Schweizer Familienbesitz. – Literatur: Silvia Volkart, Richard Kisling (1862–1917), Sammler, Mäzen und Kunstvermittler, Bern 2008, pag. 152, reprod. – Ausstellung: Zürich 1913, Kunsthaus, Eine Zürcher Privat-Samm- lung. Schweizerkunst des 19. und 20. Jahrhunderts, Kat. Nr. 440; Zürich, Kunsthaus, Kunstgesellschaft, Nr. 475 (Etikett). – Sehr frühe Arbeit einer expressiven Landschaft in der Provence am Mittelmeer 181 HANS BERGER Biel 1882–1977 Aire-la-Ville Am Genfersee (2500.–) Aquarell über Kohle. 20×31,5 cm Um 1911/12. Unten links vom Künstler in Feder in Tusche mono- grammiert «H.B.». Rückseitig betitelt «Am Genfersee». Auf Papier, fixiert auf Karton. Tadellos in der Erhaltung. – Provenienz: Slg. Richard Kisling, Zürich; durch drei Erbschaften bis heute immer in Schweizer Familienbesitz. – Ausstellung: Zürich 1913, Kunsthaus, Eine Zürcher Privat-Sammlung, Schweizerkunst des 19. und 20. Jahrhunderts, Kat. Nr. 438; Zürich, Kunsthaus, Kunst- gesellschaft, Nr. 564 (Etikett). – Expressive Landschaft mit Feldern und Obstbäumen am Genfersee 182 ERNEST BIÉLER Rolle 1863–1948 Lausanne Dentellière (6000.–) Aquarell über Bleistiftzeichnung. 47,5×35 cm Vor 1922. Unten rechts vom Künstler signiert « EST BIELER ». Mit Lichtrand, sauber in der Erhaltung. – Studie zur Gruppe «Les dentellières» für das Fresko «Les hommes ont divisé le cours du soleil, déterminé les heures» der Ostfassade des Rathauses von Le Locle. Wir danken Ethel Mathier für die wert- vollen Informationen

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=