Auktion 274 : Kunst des 19. und 21. Jahrhunderts Teil 2 16.09.2021

12 166 CUNO AMIET Solothurn 1868–1961 Oschwand Seelandschaft (5000.–) Aquarell. 13,5×21,3 cm Um 1912. Unten rechts vom Künstler in Bleistift monogrammiert «CA». In tadelloser, farbfrischer Erhaltung. – Provenienz: Auktion Kornfeld, Bern, 17.6.1988, Kat. Nr. 1. – Rückseitig mit mehreren Skizzen in Aquarell, wohl aus der bretonischen Zeit des Künstlers, mit französischem und schweizerischem Zollstempel 167 CUNO AMIET Solothurn 1868–1961 Oschwand Ansicht von Speicher AR (7500.–) Aquarell. 34,8×49,6 cm 1936. Unten rechts vom Künstler in Aquarellfarbe mono­ grammiert und datiert «CA / 36». Auf festem Aquarellpapier. Sauber in der Erhaltung. Kleiner Papierverlust in der linken oberen Ecke, rückseitig stockfleckig. – Provenienz: Bruno Hesse, direkt vom Künstler erworben; durch Erbschaft an Privatsammlung Schweiz. – Hübsche Vedute der Ortschaft Speicher im Kanton Appenzell Ausserrhoden mit Kirche und Pfarramt, die man noch heute beinahe unverändert vorfindet 168 CUNO AMIET Solothurn 1868–1961 Oschwand Portrait Giovanni Giacometti beim Lesen (2500.–) Holzschnitt. 27×23,3 cm, Druckstock; 51,5×36,7 cm, Blattgrösse 1907. von Mandach 25. Bolliger/Kornfeld, Jahresmappen der Künstlergruppe «Brücke» 1906–1912, Bern 1958, Kat. Nr. 6. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «C. Amiet». Tadel- los in Druckqualität und Erhaltung. – Erschienen in kleiner Auflage in der II. Jahresmappe der Künstlergruppe «Brücke» in Dresden, der Amiet als Aktivmitglied angehörte. Giovanni Giacometti gehörte zu den Sympathisanten, wurde aber nie Aktivmitglied. Seltene, wichtige Graphik

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=