Ventes aux enchères 271 : Art du 19ème au 21ème siècle partie 2 13.06.2019

20 215 MAX BECKMANN Leipzig 1884–1950 New York Jakob ringt mit dem Engel (1250.–) Kaltnadel. 28,7×22,2 cm, Plattenkante; 43×30,3 cm, Blattgrösse Hofmaier 179/I/B (v. II). 1920. Unten rechts innerhalb der Platten- kante vom Künstler in Bleistift signiert «Beckmann». Im Unter- rand mit dem Blindstempel der Marées Gesellschaft. Schöner, tiefschwarzer Druck auf dünnem Japan, mit breitem Papierrand. Minimer Lichtrand. – Einer der ursprünglich 65 Drucke, erschie- nen im Portfolio «Rembrandt: Religiöse Legenden», München, Verlag der Marées Gesellschaft, 1920 216 MAX BECKMANN Leipzig 1884–1950 New York Bildnis Dr. Heinrich Simon (1250.–) Lithographie. 52×30,9 cm, Darstellung; 63,4×46,2 cm, Blattgrösse Hofmaier 224/B/b. 1922. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «Beckmann». Auf festem Velin, leicht gebräunt, mit feinen Fleckchen. – Dr. Heinrich Simon war Mitbesitzer und Herausgeber der «Frankfurter Zeitung» und ein enger Freund und Förderer des Künstlers 217 MAX BECKMANN Leipzig 1884–1950 New York Frauenbad (6000.–) Kaltnadel. 43,7×28,6 cm, Plattenkante; 52,5×49 cm, Blattgrösse Hofmaier 234/B/a (v. d). 1922. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «Beckmann». Schöner gratiger Druck auf Japan, mit breitem Papierrand, links im Rand mit Knick * 218 MAX BECKMANN Leipzig 1884–1950 New York Die Pelzmütze (4000.–) Kaltnadel. 32,8×21,7 cm, Plattenkante; 47×31,7 cm, Blattgrösse Hofmaier 259/B/a (v C). 1923. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «Beckmann». Tadelloser, gratiger Druck auf Japan, mit breitem Rand *

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=