Ventes aux enchères 271 : Art du 19ème au 21ème siècle partie 2 13.06.2019
15 203 RENÉ AUBERJONOIS 1872 Lausanne 1957 La belle Fatma (4000.–) Öl auf Leinwand, auf Holz. 20,5×15 cm Wagner 646. 1944. Oben links vom Künstler in Pinsel monogrammiert «RA». Rückseitig auf Etikett betitelt und signiert «La belle Fatma / RAuberjonois». In schöner Erhaltung. – Provenienz: Slg. Dr. Heinz Keller, Winterthur; Slg. Prof. Paolo Brändli, Winterthur; Privatsammlung Schweiz. – Ausstellungen: Winterthur 1949, Kunstmuseum, Winterthu- rer Privatbesitz II, Werke des 20. Jahrhunderts, Kat. Nr. 14 (mit unter- schiedlichen Massangaben); Aarau 1966, Aargauer Kunsthaus, René Auberjonois 1872–1957, Kat. Nr. 240; Winterthur 2005, Kunstmuseum, René Auberjonois – Gemälde und Zeichnungen. – Die schöne Fatma war eine junge Frau aus Marseille 204 RENÉ AUBERJONOIS 1872 Lausanne 1957 Nature morte au crâne (7500.–) Öl auf Leinwand. 62×50 cm Wagner 786. 1950/1951. Unten links vom Künstler in Pinsel in schwarzer Ölfarbe signiert «René A». Auf dem ursprünglichen Chassis, in der alten Nagelung. Durch die Rahmung bedingte einzelne Abreibungen an den äussersten Rändern, insgesamt in sehr schöner Erhaltung. – Provenienz: Direkt beim Künstler 1951 erworben; Privatsammlung Schweiz. – Aus- stellungen: Basel 1961, Kunsthalle, René Auberjonois, Kat. Nr. 128, reprod.; Bern 1961, Kunsthalle, René Auberjonois, Kat. Nr. 91; Aarau 1966, Aargauer Kunsthaus, René Auberjonois, Kat. Nr. 228; Paris 1977, Musée d’art moderne de la ville de Paris, René Auberjonois, Peintre vaudois (1872–1957), Kat. Nr. 66, reprod.; Winterthur 1977, Kunstmuseum, René Auberjonois 1872–1957, Kat. Nr. 86, reprod.; Lausanne 1977, Salon des Antiquaires Lausanne, Kat. Nr. 73, reprod.; Bellinzona 1992, Civica Galleria d’Arte/Villa dei Cedri, Auberjonois, Kat. Nr. 68. – Bedeutendes, gut doku- mentiertes Vanitas-Stillleben, seit dem Ankauf beim Künstler im Jahr 1951 durch Erbschaft immer in selbemPrivatbesitz. Auberjonois beschreibt in einem Brief an den Auftraggeber, dass er sich von einem Gemälde von Cézanne mit drei Totenschädeln inspirieren liess 205 RENÉ AUBERJONOIS 1872 Lausanne 1957 Jeune fille à cheval – La mer (2000.–) Bleistiftzeichnung. 22,5×29 cm, Blattgrösse; 52,5×41,5 cm, Unterlagekarton Wagner, Zeichnungen, Nr. 179, reprod. (nach Wagner ist die Arbeit wesentlich später entstanden). 1898. Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert und datiert «René A. 1898», darüber bezeichnet «Somerset». Oben links mit der eigenhändigen Bezeichnung «La mer». Auf dünnem Velin, vom Künstler auf cremefarbene Unterlage auf- gezogen. – Provenienz: Slg. Arthur Stoll, Zürich 1961, Kat. Nr. 276, reprod. – Ausstellung: Wanderausstellung der «Pro Helvetia» 1956, H. Haller/R. Auberjonois, Kat. Nr. 35, unter dem Titel «Jeune homme à cheval»
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=