Ventes aux enchères 271 : Art du 19ème au 21ème siècle Partie 1 14.06.2019

ALBERT ANKER 1831 Ins 1910 6 Stillleben: Tee und Schmelzbrötchen – auch Teegedeck (1000000.–) Öl auf Leinwand 1873 33×48 cm Oben links vom Künstler in Pinsel in Öl signiert und datiert «Anker 1873» Werkverzeichnisse: Sandor Kuthy/Therese Bhattacharya-Stettler, Albert Anker, Werkkatalog der Gemälde und Ölstudien, Nr. 190 Livre de vente: 5. September 1875, de Fritz Schmid à Neuch. pr. 2 natures mor- tes, bière et thé 300 Provenienz: Slg. Fritz Schmid, Neuchâtel (1875) Slg. Madame J. Lambert, Neuchâtel (1931) Slg. Arthur Stoll, Arlesheim/Corseaux, ab 1938 Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 25.6.1993, Kat. Nr. 4, dort angekauft für Privatsammlung Schweiz Literatur (Auswahl): Gotthard Jedlicka, Albert Anker, Zürich, Galerie und Sammler, 1937, Monats- schrift der Galerie Aktuaryus, Jg. 5, pag. 91 Conrad von Mandach, 136 Gemälde und Zeichnungen von Albert Anker, Zürich, Fretz & Wasmuth, 1941, Abb. 21 Kunstwerke des 19. Jahrhunderts aus Basler Privatbesitz, Basel 1944, Abb. 18 Hans Lanz, Acht Bilder aus der Sammlung Prof. Dr. Arthur Stoll, in: Die Ernte, Schweiz. Jahrbuch 1952, Jg. 33, pag. 166, mit Abb. nach pag. 48 Sammlung Arthur Stoll, Zürich 1961, Nr. 126, reprod. in Farben Ausstellungen (Auswahl): Bern 1928, Kunsthalle, Albert Anker, Kat. Nr. 22, reprod. Bern 1931, Kunstmuseum, Jahrhundertausstellung Anker, Kat. Nr. 49 Basel 1937, Kunsthalle, A. Anker, Kat. Nr. 215, reprod. Basel 1943, Kunsthalle, Basler Privatbesitz, Kat. Nr. 125, reprod., mit Etikett Neuchâtel 1950, Musée des Beaux-Arts, Albert Anker, Kat. Nr. 58 Bern 1953, Kunstmuseum, Hauptmeister der Berner Malerei 1500–1900, Kat. Nr. 292, reprod. Basel 1957, Kunsthalle, Basler Privatbesitz, Kat. Nr. 89, reprod. Bern 1960, Kunstmuseum, A. Anker, Kat. Nr. 48, mit Etikett Ins 1981, Sporthalle, Albert Anker – Der Maler und seine Welt, Kat. Nr. 52 Bellinzona 1989, Galleria d’Arte Villa dei Cedri, Albert Anker, Kat. Nr. 21, reprod. Pfäffikon 1991, Seedamm-Kulturzentrum, Albert Anker, Kat. Nr. 27, reprod. Zürich/Genf 1998, Kunsthaus/Musée d’Art et d’Histoire, Von Anker bis Zünd, Die Kunst im jungen Bundesstaat, 1848–1900, Kat. Nr. 73, mit Etikett

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=