Ventes aux enchères 271 : Art du 19ème au 21ème siècle Partie 1 14.06.2019

CUNO AMIET Solothurn 1868–1961 Oschwand 3 Mädchen in Blumen (250000.–) Öl auf Leinwand 1896 50×60 cm Unten rechts vom Künstler in roter Ölfarbe signiert «C. Amiet» Werkverzeichnis: Franz Müller und Viola Radlach, Cuno Amiet, Die Gemälde 1883 bis 1919, Nr. 1896.09 Provenienz: Slg. Ferdinand Hodler, Genf, Geschenk von Amiet 1898 Slg. Berthe Hodler-Jacques (bis in die frühen fünfziger Jahre) Jean Anderegg, Zürich, Ankauf um 1954 Slg. Käthe Kunath-Schinkel, Aarau, bis 1986 Privatsammlung Schweiz, durch Erbschaft Literatur: Jura Brüschweiler, Ferdinand Hodler Fotoalbum, Bern 1998, pag. 79 Ausstellungen: Zürich 1898, Künstlerhaus, Ständige Ausstellung moderner Kunstwerke, III. Serie, April 1898 Bern 1999/2000, Kunstmuseum, Cuno Amiet, Von Pont-Aven zur Brücke, Kat. Nr. 41, ganzseitig farbig reprod. pag. 148 Genf 2000/2001, Musée Rath , Cuno Amiet, De Pont-Aven à die Brücke, Kat. Nr. 31, reprod. in Farben Solothurn 2011/2012, Kunstmuseum, Ferdinand Hodler und Cuno Amiet, Eine Künstlerfreundschaft zwischen Jugendstil und Moderne, Kat. Nr. 53, reprod. in Farben Tadellos in der Erhaltung, auf Chassis Das Bild entstand 1896 in Hellsau in der Phase der Annäherung Amiets an Ferdinand Hodler. Es wurde 1898 erstmals im Künstlerhaus in Zürich ausgestellt und noch im gleichen Jahr von Amiet an Hodler verschenkt. Die Autoren des Werkverzeichnisses heben hervor, dass die Provenienz dem Bild eine besondere Prominenz verleiht. Es blieb bis in die frühen fünfziger Jahre im Besitz von Berthe Hodler. Eine ähnliche Fas­ sung des Bildes, in kleinerem Format, entstand 1895, auf diesem Bild ist der Blick des Mädchens nach links gewendet

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=