Galerie Kornfeld 100 Jahre in Bern, 2020

74 Max Beckmann Leipzig 1884–1950 New York 40 Frau mit Kerze Holzschnitt 1920 30,1×14,5 cm, Darstellung – 49,8×34,3 cm, Blattgrösse Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «Beckmann», links auf 50 nummeriert Werkverzeichnis: Hofmaier 171/III/B/d Tadelloser Druck der Auflage, auf gelblichem Velin 41 Siesta Kaltnadel 1923 20,1×39,4 cm, Plattenkante – 37×50,8 cm, Blattgrösse Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert «Beckmann» Werkverzeichnis: Hofmaier 280/II/A (v. B), ein Hofmaier nicht bekannt gewordener Probedruck Prachtvoller Probedruck, mit sehr starker Gratwirkung und mit Plattenton, auf Velin, mit breitem Papierrand. Ecke unten links leicht angerissen Die Auflage von 60 nummerierten Drucken erschien 1923 im Verlag R. Piper in München. Dargestellt ist Minna Beckmann-Tube, mit einem Selbstbildnis des Künstlers oben links. Nach dieser graphischen Arbeit entstand 1924 ein in der Komposition sehr ähnliches Gemälde (Göpel 353). Im Jahre 1925 wurde die Ehe zwischen Max und Minna geschieden. Auf dem Ölbild übermalte Beckmann 1931 den Kopf links und gab ihm die Züge von «Quappi» (Mathilde Beckmann), die er noch im Jahre der Schei- dung geheiratet hatte

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=