Galerie Kornfeld 100 Jahre in Bern, 2020
70 El Lissitzky Polschinok/Smolensk 1890–1941 Moskau 36 Teil der Schaumaschinerie Titelblatt, auch Blatt 1 der Folge: Figurinen: Die plastische Gestaltung der elektro- mechanischen Schau «Sieg über die Sonne» Farbige Lithographie 1923 – 53,2×45,5 cm, Blattgrösse Unten rechts vom Künstler in Bleistift voll signiert «El Lissitzky» Werkverzeichnisse: Sophie Lissitzky-Küppers, El Lissitzky, Abb. 55 Peter Nisbet, El Lissitzky, Ausstellung 1987 im Busch-Reisinger-Museum, Cambridge MA, Pl. 65 Tadelloser, vollkommen farbfrischer Druck, auf festem, gelblichem Velin Die Folge «Sieg über die Sonne» erschien als II. Mappenwerk nach «Proun» und wurde 1923 in einer Auflage von ursprünglich 75 Exemplaren im Eigenverlag des Künstlers publiziert. Von der ursprüngli- chen Auflage dürfte sich nur ein kleiner Teil erhalten haben, da der nicht befriedigende kleine Ver- kaufserfolg in den Jahren nach der Publikation und die Kampagne «Entartete Kunst» nach 1937 zu grossen Verlusten geführt hat El Lissitzky kam 1922 von Russland nach Berlin und hielt sich 1923 in Hannover auf, wo er die beiden Folgen «Proun» und «Sieg über die Sonne» schuf. 1924 ging der Künstler zu einem Kuraufenthalt in die Schweiz, wurde aber 1925 ausgewiesen und reiste im Juni 1925 über Leningrad nach Moskau zurück, wo er 1941 starb 37 Ängstliche Blatt 4 der Folge: Figurinen. Die plastische Gestaltung der elektro-mechanischen Schau «Sieg über die Sonne» Farbige Lithographie 1923 – 53,2×45,5 cm, Blattgrösse Unten links in Bleistift vom Künstler voll signiert «El Lissitzky» und mit der gestem- pelten Nummer «4» Werkverzeichnisse: Sophie Lissitzky-Küppers, El Lissitzky, Titel Abb. 53, ohne Abbildung Peter Nisbeth, El Lissitzky, Ausstellung 1987 im Busch-Reisinger-Museum in Cambridge MA, Pl. 68 Tadelloser, farbfrischer Druck, in einwandfreier Erhaltung, auf festem, gelblichem Velin
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=