Galerie Kornfeld 100 Jahre in Bern, 2020
64 Egon Schiele Tulln 1890–1918 Wien 32 Bildnis Paris von Gütersloh Lithographie 1918 (vor dem 27. April) 25×30 cm, Darstellung – 45,3×35 cm, Blattgrösse Werkverzeichnis: Kallir 16/b Einer der ursprünglich 100 publizierten Drucke, auf festem Velin, sauber in der Erhaltung Zwischen 1919 und 1922 wurden lediglich 20 Exemplare verkauft. Anschliessend in 80 Exemplaren in der Mappe «Das graphische Werk von Egon Schiele», 1922 vom Avalun Verlag in Wien publiziert Paris von Gütersloh (1887–1973) war ein österreichischer Maler und Schriftsteller 33 Bildnis Arthur Roessler Kaltnadel 1914 (vor dem 11. Juli) 24×31,5 cm, Plattenkante – 33,5×50 cm, Blattgrösse Werkverzeichnis: Kallir 8/b (v. c) Tadelloser Druck in dunklem Olivgrün, mit Plattenton, auf Bütten, in den ursprünglichen Randverhält- nissen, sauber in der Erhaltung Entgegen den beiden Blättern «Kümmernis» und «Kauernde» wurde dieses Blatt lediglich in 80 Exem- plaren gedruckt und nur der 1922 publizierten Mappe «Das graphische Werk von Egon Schiele» beigelegt. Eine Nachauflage kam 1969 heraus Arthur Roessler (1877–1955) war Kunstschriftsteller in Wien, er setzte sich früh für Schiele ein und verfasste auch das Vorwort für die 1922 im Avalun Verlag herausgekommene Mappe mit dem graphischen Werk
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=