Galerie Kornfeld 100 Jahre in Bern, 2020

60 Edvard Munch Löiten 1863–1944 Oslo 30 Zwei Menschen – Die Einsamen Farbiger Holzschnitt vom in drei Teile zersägten Holzblock 1899 39,3×54,7 cm, Darstellung – 46,5×62,3 cm, Blattgrösse Unten rechts vom Künstler in Bleistift voll signiert «E Munch» Werkverzeichnis: Woll 157/I/1 (v. VIII) Tadelloser Druck in Schwarz und Dunkelgrün, auf dünnem Japan, mit breitem Papierrand Frühdruck dieses Hauptblattes aus dem graphischen Werk von Edvard Munch, ein Druck von 1899, unten links noch mit der schwarzen Ecke. Der in Deutschland entstandene Holzschnitt wurde in kleiner Auflage erstmals von Lassally in Berlin gedruckt. Im Werkverzeichnis von Schiefler von 1906 ist nur ein einziges Exemplar aufgeführt. Drucke von 1899 oder kurz danach sind selten. Im Herbst 1914 liess Munch die Stöcke nach Oslo schicken, dort entstanden weitere Drucke, meist auf dünnem Japan. 1917 nahm Munch die Darstellung wieder auf und zog wenige Exemplare in verschiedener Farbgebung ab, wahrscheinlich mit der Hilfe des Druckers Nielsen. Als Frühdruck, vor der starken Überarbeitung des Holzstockes von grosser Seltenheit Das Thema «Die Einsamen» (ein Paar am Strand in Rückenansicht) beschäftigte Munch erstmals 1891. Das damals entstandene Ölbild ist heute verschollen, aber durch Photographien der Jahre 1892 und 1893 belegt. Eine Kaltnadelarbeit, sich eng an das Ölbild anlehnend, stammt aus dem Jahre 1895 und wurde als Auflage in der Meier-Graefe Mappe publiziert. Der grossformatige Holzschnitt stammt in Frühdrucken aus dem Jahre 1899 Eine der Meisterleistungen der farbigen Graphik um die Jahrhundertwende

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=