Galerie Kornfeld 100 Jahre in Bern, 2020

36 Bernardo Bellotto, detto il Canaletto Venedig 1721–1780 Warschau 14 Perspective de la Place de la grande Garde, aiant d’un / côté le Gewandt=Haus, d’un autre l’Eglise Nôtre Dame, vers les Ecuries de S.M. / La vue a été tirée de la Meren-Strasse. Depeint, dessiné et gravé par Ber: Bellotto dit Canaletto Pen re . R le  / 1750 Radierung 1750 54,7×83,7 cm, Plattenkante – 65×87,5 cm, Blattgrösse Werkverzeichnisse: de Vesme 15/II (v. IV) Kozakiewicz Bd. II, 172/I (v. II) Prachtvoller Frühdruck, noch mit der falschen Bezeichnung unten «Meren-Strasse» statt «Moritz- Strasse», was sehr bald nach der Publikation des Blattes korrigiert worden ist. Das Wappen bei dieser Darstellung von Anfang an direkt auf die grosse Platte graviert. Auf allen vier Seiten mit mindestens 1,8 cm Papierrand rings um die Plattenkante. Tadellos in der Erhaltung, einzelne minimale Fleckchen, ungewaschenes Exemplar. Wie immer mit Mittelfalte. Auf Papier mit Wasserzeichen «VAN GEN» in Kartusche und «FA» in Kartusche, vielleicht für «Friedrich August», was auf eine königliche Papier- mühle hinweisen würde Im vierten Jahr von Bellottos Aufenthalt in Dresden entstand dieses Blatt, frei komponiert und nur mit kleinen Veränderungen in der Staffage, nach dem wohl 1749 begonnenen, aber erst 1751 abge- lieferten Gemälde, Kozakiewicz 170. Die Platte wurde 1760 beim Bombardement Dresdens durch die Preussen zerstört Siehe auch den letzten Absatz der Katalogisierung der vorangehenden Nummer

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=