Galerie Kornfeld 100 Jahre in Bern, 2020

32 Rembrandt Harmensz. van Rijn Leiden 1606–1669 Amsterdam 12 Ecce Homo – Christus dem Volke vorgestellt Kaltnadel 1655 35,8×45,5 cm, Plattenkante – 36,3×46,4 cm, Blattgrösse Werkverzeichnis: The New Hollstein (Hinterding/Rutgers) 290/V (v. VIII) Provenienz: Richard Temple-Nugent-Brydges-Chandos-Grenville, 1st Duke of Buckingham and Chandos, London, 1797–1861 Auktion Phillips, London, Part II, 12. Juni 1834, Lot 1620, 23 Guinneas an Henri Josi (vielleicht für Josef Harding) Kunsthalle Hamburg, Lugt 1328, Duplikatsstempel Lugt 1235 (aus Slg. Buckingham) Dr. Carl Gaa, Mannheim, 1871–1924, ohne Stempel, im Auktionskatalog dieser Slg. bei C.G. Boerner in Leipzig am 5. und 6. Mai 1926 unter der Nr. 758 (ganzseitig illustriert). Zuschlag von RM 11’000 an William Schab in Wien (Gilhofer und Ranschburg, Wien und Luzern) gegen Colnaghi’s, London, für Carl und Rose Hirschler, Haarlem, Lugt 633/a Tadelloser, leicht gratiger Druck des frühen Zustandes, vor der Veränderung der Platte durch Weg- nahme der grossen Figurengruppe im Vordergrund und des Ersatzes durch eine Mauer mit zwei Gewölben. Auf Papier mit Wasserzeichen «Strassburger Lilie mit Initiale WR», vgl. Hinterding, Water- marks, Illustrationsband, pp. 405 und 406, dort datiert 1655. Alle bekannten Drucke des V. Zustandes sind auf diesem Papier gedruckt Zusammen mit der nahezu gleich grossen Darstellung «Die drei Kreuze» die beiden Hauptblätter aus dem gesamten graphischen Werk, beide ausschliesslich in kalter Nadel geschaffen, ohne Ätzung der Platte. Kaltnadelarbeiten erlauben nur eine kleine Anzahl guter Drucke, diese Darstellung hat der Künstler in 8 Zuständen überarbeitet

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=