Galerie Kornfeld 100 Jahre in Bern, 2020
22 Albrecht Dürer 1471 Nürnberg 1528 6 Die Jungfrau mit der Birne Kupferstich 1511 15,7×10,8 cm, Plattenkante – 15,9×11 cm, Blattgrösse Werkverzeichnisse: Schoch/Mende/Scherbaum 63/a (v. c) Meder 33/a (v. c) Tadelloser, noch stark gratiger Frühdruck, in einwandfreier Erhaltung, mit schmalem Papierrändchen um die voll sichtbare Plattenkante. Auf Papier mit Wasserzeichen «Anker im Kreis», Meder Wz. 171, wie von Meder für seine a/Qualität gewünscht. Minimale Epidermis-Verletzung in der weissen Fläche der grossen Wolke oben links Dürer war im Jahre 1511 auf die Herausgabe seiner Holzschnitt-Folgen «Die grosse Passion», «Die Apokalypse», «Das Marienleben» und «Die kleine Holzschnitt Passion» in Buchform konzentriert, wahrscheinlich verbunden mit einem grossen finanziellen Aufwand. An Kupferstichen entstanden in diesem Jahr lediglich das vorliegende Blatt und für seine «Kupferstichpassion» das Blatt «Kreuzigung» Birne und Apfel gelten als Mariensymbole. Die Architektur im Hintergrund hat wenig mit den Nürn- berger Festungswerken zu tun, sie erinnert eher an Bauten in Italien. Das Blatt mit der lieblichen Darstellung von «Mutter und Kind» trug wesentlich zum Ruhm Dürers als führender Kupferstecher seiner Zeit bei. Es ist die erste Darstellung von «Maria mit Kind» seit 1503
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ4OTU=